Operation Alba

Operation Alba
Einsatzgebiet Albanien Albanien
Deutsche Bezeichnung Multinationale Schutztruppe
Englische Bezeichnung Multinational Protection Force
Basierend auf UN-Resolution 1101 (28. März 1997)[1]
Weitere UN-Resolutionen 1114 (19. Juni 1997)[2]
Art der Mission Friedensmission
Beginn 15. April 1997
Ende 12. August 1997
Status beendet
Leitung ItalienItalien Admiral Guido Venturoni
Führung Gesamtmission
ItalienItalien General Luciano Forlani
Führung Schutztruppe
Militär aus ItalienItalien FrankreichFrankreich Griechenland Turkei Rumänien SpanienSpanien Danemark OsterreichÖsterreich Slowenien Belgien
Todesfälle keine oder 1[3]
Kosten unbekannt; wurden gemäß UN-Resolution durch die teilnehmenden Staaten getragen
Lage des Einsatzgebietes
Albanien mit großen Städten

Die Operation Alba (italienisch: „Morgendämmerung“, aber auch angelehnt an Albanien) bezeichnet den Einsatz einer multinationalen Schutztruppe, die im April 1997 unter einem Mandat des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen nach Albanien entsandt wurde. Unter der Führung Italiens sollte die Mission die albanische Regierung bei der Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Land nach dem „Lotterieaufstand“ unterstützen.

  1. Resolution 1101 (1997) / adopted by the Security Council at its 3758th meeting, on 28 March 1997. In: un.int. 28. März 1997, abgerufen am 26. Juli 2023 (englisch).
  2. Resolution 1114 (1997) / adopted by the Security Council at its 3791st meeting, on 19 June 1997. In: un.int. 19. Juni 1997, abgerufen am 26. Juli 2023 (englisch).
  3. Lena Diekmann, Thorsten Gromes, Felix Haeckel: Albania 1997. In: Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), part of the Leibniz Association. 11. Dezember 2018, abgerufen am 26. Juli 2023 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search